Der Klinikarzt 2017; 46(12): 608-613
DOI: 10.1055/s-0043-122580
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Demenzfreundliches Krankenhaus

Beispiele aus dem Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Hans-Peter Thomas
,
Eckehard Schlauß
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die hohe Prävalenz von Menschen mit Demenz (MmD) stellt Allgemeinkrankenhäuser vor große Probleme. Ein Großteil dieser Patienten bleibt zudem unerkannt mit vielfältigen negativen Folgen. MmD weisen ein hohes Risiko für Komplikationen auf und für die Mitarbeiter stellen sie häufig eine Belastung dar. Um MmD sicher und bedürfnisbasiert durch den Aufenthalt zu begleiten, müssen Kliniken entsprechende Strukturen auf personeller, organisatorischer und architektonischer Grundlage entwickeln.

Dieser Artikel beschreibt spezifische Maßnahmen, die im Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge umgesetzt wurden, um demenzfreundliche Strukturen zu etablieren. Diese fokussieren auf Schulungen von Mitarbeitern, patientenorientierte Prozesse, aber auch bauliche Maßnahmen wie Farb- und Orientierungskonzepte.